Heizkosten halbieren
Wer dauerhaft Heizkosten sparen will, heizt mit dem nachwachsenden Brennstoff Holz. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen entwickeln sich die Preise für Pellets, Hackschnitzel oder Holzscheite seit Jahren stabil . Die Holzpreise sind weitgehend unabhängig von den Weltmarktpreisen für Erdöl und Erdgas.
Versorgungssicherheit statt Engpass
Holz wächst – auch geografisch. Europa erweitert seine Waldflächen und damit die verfügbare Menge des Brennstoffes Holz. Deutschland besitzt mit 3,6 Mrd. Kubikmetern die größten Holzvorräte Europas. Nachhaltiger Brennstoff: Jährlich wächst mehr Holz im Wald nach, als genutzt werden kann. Experten gehen davon aus, dass Holz dauerhaft in ausreichender Menge als Brennstoff zur Verfügung stehen wird. Zusätzliche Versorgungssicherheit bieten Energiehölzer wie Weiden oder Pappeln, die auf landwirtschaftlichen Nutzflächen in kurzer Zeit immer wieder nachwachsen.
Zusätzlich Geld sparen
Weil Holz ein klimaneutraler Brennstoff ist, wird der Einbau Ihrer Holzheizung mit einem Zuschuss belohnt. Förderung gibt es vom Bund, Ländern und einer Vielzahl von Kommunen.
Das Klima schützen
Heizen mit dem nachwachsenden Brennstoff Holz ist klimafreundlich, weil dadurch im Gegensatz zu Öl und Gas kein CO2 frei wird. Beim Verbrennen von Holz gelangt nur so viel CO2 in die Atmosphäre, wie ein Baum während seines Wachstums aufnimmt. Weniger CO2-Ausstoß bedeutet, dass die durchschnittlichen Temperaturen nicht weiter ansteigen und der Klimawandel mit all seinen Folgen ausgebremst wird. Heizen mit einer Biomasseheizung ist Klimaschutz und Energie sparen.
Höchster Heizkomfort
Bei modernen Biomasseheizungen muss man keine Abstriche in Bezug auf Komfort, Sicherheit und Sauberkeit machen – es sind vollautomatische Heizsysteme, richtige High-Tech-Anlagen. Biomasse ist sicher, sauber und bequem.